Spielplan bis
10. Oktober 2025
10. Oktober 2025

Dienstag, 2. September
20:00 Nickis Comedy Couch
Comedy & Kabarett
Egal ob Stand-Up, Kabarett, Musik, Spoken Word oder Clownerie - auf unseren offenen Bühne sind alle Beiträge mit komischem Potenzial herzlich willkommen. Traut euch selbst ins Rampenlicht oder schmunzelt euch munter im Publikum durch den Abend.
Auftretende können sich vorab gern per Mail (nicki@tvwev.de) anmelden oder ihr Glück spontan vor Ort versuchen. Wir freuen uns auch über englischsprachige Beiträge.
Offene Bühne für Comedy in allen Formen – vom Stand-Up bis zur Clownerie, zum Mitmachen oder Genießen.
Auf Spendenbasis
Freitag, 5. September
20:00 Fallbeispiel - Identitätssuche in Tonaufnahmen
Premiere
Wie sehr dürfen wir uns erlauben, wir selbst zu sein, bevor wir den Anschluss an die Gesellschaft verlieren? ein performatives Kammerstück.
Als Gestaltwander:in Ru dazu aufgefordert wird, alte Masken fallen zu lassen und sich selbst zu finden, begibt sich Ru auf eine ver-rückende Reise in den inneren Raum. Zwischen Sound, Sprache und Körper beginnt ein Streik gegen das starre entweder - oder.
Identitätssuche in Tonaufnahmen.
Zwischen Sound und Sprache beginnt Rus Aufbruch in einen Raum jenseits von Rollen und Regeln. Ein performatives Kammerstück.
15,00 € | 5,00 €
TicketsSamstag, 6. September
20:00 Fallbeispiel - Identitätssuche in Tonaufnahmen
Wie sehr dürfen wir uns erlauben, wir selbst zu sein, bevor wir den Anschluss an die Gesellschaft verlieren? ein performatives Kammerstück.
Als Gestaltwander:in Ru dazu aufgefordert wird, alte Masken fallen zu lassen und sich selbst zu finden, begibt sich Ru auf eine ver-rückende Reise in den inneren Raum. Zwischen Sound, Sprache und Körper beginnt ein Streik gegen das starre entweder - oder.
Identitätssuche in Tonaufnahmen.
Zwischen Sound und Sprache beginnt Rus Aufbruch in einen Raum jenseits von Rollen und Regeln. Ein performatives Kammerstück.
15,00 € | 5,00 €
TicketsDienstag, 9. September
19:30 Wohnzimmer Slam
Poetry Slam
Der Poetry Slam im Theater Verlängertes Wohnzimmer.
In mehreren Runden treten Profis, ambitionierte Fortgeschrittene, talentierte Newcomer und natürlich grundsolide Standardqualitäts-Slammer:innen gegeneinander an. Das Publikum entscheidet, wer ins Finale vorrückt und schließlich als Sieger:in vom (sehr langen) Wohnzimmer über den Flur, an der Bar vorbei, wieder in den Friedrichshain stolpern darf. Stolpern? Nein, schreiten. Stolzieren! Herzlich Willkommen beim Wohnzimmer Slam Berlin.
Der kuschelige Poetry Slam für Newcomer*innen – ein Abend voller kreativer Vielfalt am gesprochenen Wort.
10,00 € | 9,00 €
TicketsFreitag, 12. September
20:00 Shakespeare Suicides – und bitte!
Premiere
Eine Regisseurin oder ein Regisseur trifft auf eine Schauspielerin oder einen Schauspieler – gemeinsam stürzen sie sich in die finstersten Szenen aus Shakespeares Stücken: Mord, Suizid, Verzweiflung. Doch was auf der Bühne Tragödie ist, wird hinter den Kulissen schnell zur explosiven Komödie. Denn die Proben geraten aus dem Ruder: kreative Egos prallen aufeinander, Interpretationen eskalieren, und bald wird die Arbeit an der Szene selbst zum Nervenspiel. Oft spannender als das Original – und manchmal ein echter Krimi.
Mit: Charlotte Alten, Christian Kuderna, Teresa Jacobowitz, Ria Schindler, Bernd Seestaedt, Katharina Hollstein, Fabian Rischow, Julia Kettenring, Thorsten Becker, David Matla u.a. /
Fotografie: Mike Lörler, Steffen Wollmann
Text & Regie: Sascha Weipert
Mit Unterstützung von: Theaterhaus Mitte Berlin / ACUD Theater / Theater Verlängertes Wohnzimmer / Neue Bühne Friedrichshain //
Die schönsten (Selbst-)Morde aus Romeo & Julia, Macbeth, Hamlet, Cymbeline, Othello und Titus Andronicus
15,00 € | 5,00 €
TicketsSamstag, 13. September
20:00 Shakespeare Suicides – und bitte!
Eine Regisseurin oder ein Regisseur trifft auf eine Schauspielerin oder einen Schauspieler – gemeinsam stürzen sie sich in die finstersten Szenen aus Shakespeares Stücken: Mord, Suizid, Verzweiflung. Doch was auf der Bühne Tragödie ist, wird hinter den Kulissen schnell zur explosiven Komödie. Denn die Proben geraten aus dem Ruder: kreative Egos prallen aufeinander, Interpretationen eskalieren, und bald wird die Arbeit an der Szene selbst zum Nervenspiel. Oft spannender als das Original – und manchmal ein echter Krimi.
Mit: Charlotte Alten, Christian Kuderna, Teresa Jacobowitz, Ria Schindler, Bernd Seestaedt, Katharina Hollstein, Fabian Rischow, Julia Kettenring, Thorsten Becker, David Matla u.a. /
Fotografie: Mike Lörler, Steffen Wollmann
Text & Regie: Sascha Weipert
Mit Unterstützung von: Theaterhaus Mitte Berlin / ACUD Theater / Theater Verlängertes Wohnzimmer / Neue Bühne Friedrichshain //
Die schönsten (Selbst-)Morde aus Romeo & Julia, Macbeth, Hamlet, Cymbeline, Othello und Titus Andronicus
15,00 € | 5,00 €
TicketsDienstag, 16. September
20:00 Improdienstag mit den Bunsenbrennern
Theater
Comedy & Kabarett
Unter dem Motto heiß, experimentell und farbenreich bringen die Bunsenbrenner seit Anfang 2022 improvisiertes Theater auf die Bühne.
Mit Hilfe der unterschiedlichen Vorerfahrungen aller Mitglieder aus Kursen, Workshops und anderen Gruppen stellen wir immer wieder neue Formate zusammen.
Darunter sind Langformen wie Krimi, Soap, Distopie oder Menschliche Reaktionen. Aber auch die klassichen Game-Shows und Wettbewerbe mit anderen Gruppen bieten wir zu wechselnden Themen an. Schaut also am besten regelmäßig vorbei, um euer Lieblingsformat nicht zu verpassen.
Heiß, experimentell und farbenreich: Die Bunsenbrenner bringen improvisiertes Theater in immer neuen Facetten auf die Bühne.
5,00 € | 5,00 €
TicketsFreitag, 19. September
20:00 Frank'n'Steyn
Theater
Heute hier, morgen dort... Das Schausteller-Dasein von Frank und Udo bringt es mit sich, dass die beiden nie lange an einem Ort verweilen. Ständig unterwegs, von einem Volksfest zum nächsten. Immer mit dabei, ihre große Attraktion: "The Monster". Ein Monstrum von einem Riesenrad und ein ähnliches Flickwerk, wie das Leben seiner Erschaffer.
Dass dieses überhaupt zusammenhält, liegt an dessen magischem Geheimnis. Wer auch immer damit fährt, lässt einen kleinen Teil von sich zurück. Und Frank und Udo sammeln diese kleinen zurückgelassenen Geschichten mit derselben Hingabe, mit der sie sich auch um ihr Monster kümmern.
Ein wilder Ritt!?
Auf Spendenbasis
Samstag, 20. September
20:00 Frank'n'Steyn
zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Theater
Heute hier, morgen dort... Das Schausteller-Dasein von Frank und Udo bringt es mit sich, dass die beiden nie lange an einem Ort verweilen. Ständig unterwegs, von einem Volksfest zum nächsten. Immer mit dabei, ihre große Attraktion: "The Monster". Ein Monstrum von einem Riesenrad und ein ähnliches Flickwerk, wie das Leben seiner Erschaffer.
Dass dieses überhaupt zusammenhält, liegt an dessen magischem Geheimnis. Wer auch immer damit fährt, lässt einen kleinen Teil von sich zurück. Und Frank und Udo sammeln diese kleinen zurückgelassenen Geschichten mit derselben Hingabe, mit der sie sich auch um ihr Monster kümmern.
Ein wilder Ritt!?
Auf Spendenbasis
Dienstag, 23. September
19:30 Wohnzimmer Slam
Poetry Slam
Der Poetry Slam im Theater Verlängertes Wohnzimmer.
In mehreren Runden treten Profis, ambitionierte Fortgeschrittene, talentierte Newcomer und natürlich grundsolide Standardqualitäts-Slammer:innen gegeneinander an. Das Publikum entscheidet, wer ins Finale vorrückt und schließlich als Sieger:in vom (sehr langen) Wohnzimmer über den Flur, an der Bar vorbei, wieder in den Friedrichshain stolpern darf. Stolpern? Nein, schreiten. Stolzieren! Herzlich Willkommen beim Wohnzimmer Slam Berlin.
Der kuschelige Poetry Slam für Newcomer*innen – ein Abend voller kreativer Vielfalt am gesprochenen Wort.
10,00 € | 9,00 €
TicketsFreitag, 26. September
19:30 和 SPOKEN WORD NIGHT
Wa Spoken Word Night is a polylingual poetic encounter between Japan and Berlin. For our third volume, we chose the theme 間 MA or aida, signifying the in-between, a space, liminal or figurative, or a pause.
The concept of 間 ma, aida, tells of a central aesthetic principle of Japanese performing arts and music. The white space in-between, a pause, an interval stands as its own central element, creates a necessary reset, or a literal break. The state of not yet isn’t excluded or thought of as unnecessary, on the contrary, there is a lot to discover in this space before the next beat: intent, tension, even a certain tranquility.
Come join us for a night of poetry, spoken word and music by Berlin artists, poets and writers, topped off by a bilingual-translation reading of one of the most classic authors of modern Japan: Dazai Osamu on our stage.
The event will be held in English, readings are open to any language. Entry from 19h.
Want to collaborate with us? Simply drop us a message at @waspokenwordnight (IG) or sascha.lueck@web.de
Poetic encounters with Japan & the world
8,00 € | 8,00 €
TicketsSamstag, 27. September
20:00 Ämter Center
Premiere
Berlin muss sparen!
Was bietet sich da besser an als eine weitere Umstrukturierung unserer Bürgerämter. Ab jetzt ist wirklich alles unter einem Dach! Die äußerst flexiblen BearbeiterInnen werden je nach Bedarf im Haus eingesetzt.
Präsentiert vom TrioLokale.
Berlin spart: Bürgerämter jetzt komplett unter einem Dach! Flexible Mitarbeitende springen je nach Bedarf ein. Ein szenische Satire.
12,00 € | 12,00 €
TicketsFreitag, 3. Oktober
20:00 LOVE. Drag, Queers and Friends
Premiere
LOVE. – Drag, Queers and Friends
Eine queere Zeitreise durch Geschichte, Mut und Sichtbarkeit.
Wer waren die Held:innen, die vor uns gingen?
Und was tragen wir heute weiter?
LOVE. ist eine leidenschaftliche Show zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit Drag, Musik, Tanz und echten Geschichten erzählen wir von queeren Kämpfen, mutigen Stimmen und stillen Revolutionen – von Magnus Hirschfeld, über die „Uferfrauen“ der DDR bis heute.
Wir erinnern. Wir widersprechen.
Und am Ende feiern wir das queere Leben – laut, vielfältig und unübersehbar.
Eine Show für alle, die wissen wollen, woher wir kommen – und gemeinsam zeigen, dass wir bleiben.
Eine fulminante Show mit Drag Queens, Queers und Friends über unsere Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart querer Geschichte.
15,00 € | 10,00 €
TicketsSamstag, 4. Oktober
20:00 LOVE. Drag, Queers and Friends
LOVE. – Drag, Queers and Friends
Eine queere Zeitreise durch Geschichte, Mut und Sichtbarkeit.
Wer waren die Held:innen, die vor uns gingen?
Und was tragen wir heute weiter?
LOVE. ist eine leidenschaftliche Show zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit Drag, Musik, Tanz und echten Geschichten erzählen wir von queeren Kämpfen, mutigen Stimmen und stillen Revolutionen – von Magnus Hirschfeld, über die „Uferfrauen“ der DDR bis heute.
Wir erinnern. Wir widersprechen.
Und am Ende feiern wir das queere Leben – laut, vielfältig und unübersehbar.
Eine Show für alle, die wissen wollen, woher wir kommen – und gemeinsam zeigen, dass wir bleiben.
Eine fulminante Show mit Drag Queens, Queers und Friends über unsere Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart querer Geschichte.
15,00 € | 10,00 €
TicketsSonntag, 5. Oktober
15:00 Die Legende von Stonehenge
Premiere
In einem langen kreativen Prozess hat das inklusive Theater-Ensemble “Hüter der magischen Geschichten” unter der Begleitung von Kristin Karlotta Kramer & Kathrin Reindl verschiedenste Ideen von Figuren, Orten & Themen zu einer gemeinsamen Geschichte geformt: Die Legende von Stonehenge!
Und darum gehts:
Zwei Freundinnen werden dazu auserwählt, die Welt zu retten. Denn eine schwarze Wasserhexe treibe ihr Unwesen. So werden sie von einer weißen Magierin auf eine gefährliche Reise geschickt. Nur mit Vertrauen und Harmonie kann das Gleichgewicht in der Welt wieder hergestellt werden. Ein Kampf zwischen magischen Kräften beginnt. Werden die Freundinnen es schaffen, das Gleichgewicht wieder herzustellen?
Es erwartet euch ein bunter, spannender und durchaus interaktiver Theaternachmittag, der das Thema Inklusion in den Mittelpunkt rückt.
Denn: Inklusion ist bunt und geht uns alle an - an diesem Sonntag (er)leben wir es gemeinsam. Werde Teil einer berührenden Geschichte in einer vermeintlich schwarz-weißen Welt.
Interaktiver Theaternachmittag mit den "Hütern der magischen Geschichten", einem inklusiven Theaterensemble aus Brandenburg.
15,00 € | 10,00 €
TicketsDienstag, 7. Oktober
19:00 Die Leselounge - Die Halloween Show
Wenn die Nächte länger werden und der Nebel sich über die Straßen legt, verwandelt sich unsere Leselounge in eine Bühne voller geheimnisvoller Geschichten und düsterer Klänge. Ob schon gefeierte Autor*innen oder noch unentdeckte Talente – bei uns lüften sie den Schleier zu ihren Texten.
Wie sind sie zum Schreiben gekommen? Welche finsteren Träume inspirieren sie? Welche Metaphern treiben ihnen Gänsehaut über den Rücken? Unsere gemütliche Couch wird in dieser Nacht zum heißen Spuksofa.
Zwischen den Lesungen sorgen Musiker*innen aller Genres für den passenden Soundtrack – mal geheimnisvoll, mal unheimlich, mal so schön, dass es fast unheimlich ist.
Mehr Künstler*innen, mehr Kostüme, mehr Gänsehaut!
Und das Beste: Wer im gruseligen Kostüm kommt, zahlt weniger Eintritt – also traut euch, wenn ihr euch traut...
Mehr Künstler*Innen, mehr Kostüme, mehr Show!
8,00 € | 5,00 €
TicketsFreitag, 10. Oktober
20:00 LOVE. Drag, Queers and Friends
LOVE. – Drag, Queers and Friends
Eine queere Zeitreise durch Geschichte, Mut und Sichtbarkeit.
Wer waren die Held:innen, die vor uns gingen?
Und was tragen wir heute weiter?
LOVE. ist eine leidenschaftliche Show zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit Drag, Musik, Tanz und echten Geschichten erzählen wir von queeren Kämpfen, mutigen Stimmen und stillen Revolutionen – von Magnus Hirschfeld, über die „Uferfrauen“ der DDR bis heute.
Wir erinnern. Wir widersprechen.
Und am Ende feiern wir das queere Leben – laut, vielfältig und unübersehbar.
Eine Show für alle, die wissen wollen, woher wir kommen – und gemeinsam zeigen, dass wir bleiben.
Eine fulminante Show mit Drag Queens, Queers und Friends über unsere Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart querer Geschichte.
15,00 € | 10,00 €
Tickets